helariquon Logo

helariquon

Finanzielle Bildung seit 2019

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei helariquon

Gültig ab: 15. Januar 2025

1. Grundsätzliches zum Datenschutz

Bei helariquon nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Budgetierungs- und Finanzdienstleistungen nutzen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist helariquon, Heinrich-Nordhoff-Straße 101, 38440 Wolfsburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@helariquon.com oder telefonisch unter +49201841220.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Wir erfassen verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Die Datenerfassung erfolgt transparent und zweckgebunden.

Datenart Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Servicebereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzdaten Budgetierungsberatung und -analyse Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung unserer Dienste Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Besondere Sorgfalt bei Finanzdaten: Ihre Finanz- und Budgetdaten behandeln wir mit höchster Vertraulichkeit. Diese werden ausschließlich für die vereinbarten Dienstleistungen verwendet und niemals ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Budgetierungsdienstleistungen
  • Kundenbetreuung und technischer Support
  • Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
  • Verbesserung unserer Serviceleistungen basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in gesetzlich zulässigen Fällen und mit entsprechenden Schutzmaßnahmen. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (mit Auftragsverarbeitungsverträgen)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (unter Schweigepflicht)
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung
  • Partnerunternehmen nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

5. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten sowie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir setzen entsprechende Anfragen unverzüglich um.

Datenübertragbarkeit

Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie diese zu einem anderen Anbieter übertragen können.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen in sicheren Rechenzentren
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Kontinuierliche Überwachung und Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen

7. Speicherdauer und Löschungskonzept

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Kategorisierte Speicherfristen

  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (HGB, AO)
  • Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (AO)
  • Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
  • Nutzungsdaten: 2 Jahre nach Erhebung
  • Cookie-Daten: Maximal 24 Monate

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit in Ihren Browsereinstellungen anpassen.

Cookie-Verwaltung: Technisch notwendige Cookies werden ohne Einwilligung gesetzt. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre Zustimmung ein. Diese können Sie jederzeit über unsere Cookie-Einstellungen ändern.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Services anzupassen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets unter helariquon.com/privacy-policy verfügbar. Wir empfehlen Ihnen, diese regelmäßig zu prüfen.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei allen Fragen rund um den Datenschutz:

helariquon
Heinrich-Nordhoff-Straße 101
38440 Wolfsburg, Deutschland

E-Mail: help@helariquon.com
Telefon: +49201841220